Zeitung am Strelasund wird Teil des Portals Sundblick: Eine neue Ära für lokale Nachrichten

IMG 20250704 WA0004 scaled

In einer bedeutenden Entwicklung für die Medienlandschaft Vorpommerns wurde heute bekannt gegeben, dass die traditionsreiche „Zeitung am Strelasund“ künftig unter dem Dach des Online-Portals Sundblick operieren wird. Diese Zusammenarbeit verspricht eine Stärkung des lokalen Journalismus und eine erweiterte Reichweite für die Berichterstattung rund um Stralsund und die Region.

Die „Zeitung am Strelasund“ ist seit Jahrzehnten eine feste Größe für die Einwohner der Region und bekannt für ihre fundierte Berichterstattung über lokale Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport. Mit diesem Schritt soll die digitale Präsenz der Zeitung massiv ausgebaut und die Inhalte einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden.

Synergien und Vorteile durch die Fusion

Sundblick, das sich in den letzten Jahren als zentrales Online-Portal für Nachrichten, Veranstaltungen und Dienstleistungen in Stralsund und Umgebung etabliert hat, bietet die ideale Plattform für die „Zeitung am Strelasund“. Die Integration wird voraussichtlich zahlreiche Vorteile mit sich bringen:

  • Erhöhte Reichweite: Die Inhalte der Zeitung werden über das reichweitenstarke Portal Sundblick einem größeren und vor allem jüngeren Publikum zugänglich gemacht, das zunehmend digitale Nachrichten konsumiert.
  • Multimediale Inhalte: Die Möglichkeit, Texte mit Fotoserien, Videos und interaktiven Grafiken zu ergänzen, wird die Berichterstattung lebendiger und ansprechender gestalten.
  • Schnellere Nachrichtenverbreitung: Aktuelle Ereignisse können in Echtzeit veröffentlicht werden, was die „Zeitung am Strelasund“ agiler und relevanter macht.
  • Neue Interaktionsmöglichkeiten: Leserinnen und Leser können über Sundblick direkter mit den Inhalten interagieren, beispielsweise durch Kommentarfunktionen oder Umfragen.
  • Stärkung des Lokaljournalismus: Die gebündelten Ressourcen von Sundblick und der „Zeitung am Strelasund“ ermöglichen eine noch umfassendere und tiefere Berichterstattung über lokale Themen, die für die Gemeinschaft von großer Bedeutung sind.

Was bedeutet das für die Leser?

Für die langjährigen Leser der „Zeitung am Strelasund“ bedeutet die Umstellung, dass sie ihre gewohnten Inhalte künftig nicht nur in gedruckter Form, sondern auch jederzeit und überall online abrufen können. Es wird erwartet, dass viele Artikel exklusiv auf dem Portal Sundblick veröffentlicht werden, während eine Auswahl weiterhin im Printformat verfügbar sein könnte. Details zur genauen Umstellung werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.

Die Verantwortlichen beider Seiten zeigen sich optimistisch hinsichtlich der zukünftigen Zusammenarbeit. „Dies ist ein spannender Schritt für uns“, so Daniel Siedenstrang von Sundblick. „Wir freuen uns darauf, die Stärken der ‚Zeitung am Strelasund‘ mit unserer digitalen Expertise zu verbinden und den Menschen in der Region einen noch besseren Zugang zu relevanten lokalen Informationen zu ermöglichen.“

Auch die Redaktion der „Zeitung am Strelasund“ blickt der Fusion positiv entgegen. „Unsere Mission war es immer, die Menschen am Strelasund umfassend zu informieren. Mit Sundblick als Partner können wir diese Mission in einer sich wandelnden Medienlandschaft noch effektiver erfüllen und unsere Reichweite signifikant erhöhen“, so Walter-Olaf Wermke von der ZaS.

Die Kooperation der „Zeitung am Strelasund“ mit dem Portal Sundblick markiert einen Wendepunkt für den lokalen Journalismus in der Region. Sie steht beispielhaft für die Notwendigkeit traditioneller Medien, sich den Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen und innovative Wege zu beschreiten, um relevant und nah am Leser zu bleiben.

Ausgabe vom 16.02.2025

Ausgabe vom 22.12.2024

Ausgabe vom 15.12.2024

Ausgabe vom 01.12.2024

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner