Mach dich bereit für ein spannendes Event in Stralsund! Am Donnerstag, den 17. Juli, verwandelt sich die Grüne Farm an der Arnold-Zweig-Straße in Knieper West in eine Bühne für Innovation, Kreativität und Teamwork. Die Hansestadt Stralsund lädt herzlich zum diesjährigen Solarbootrennen ein, bei dem rund 80 (!) Solarboote, gebaut von Grund- und weiterführenden Schülern, in einem großen Wasserbecken gegeneinander antreten werden. Der Startschuss fällt um 14 Uhr!

Boote mit Solarmodul am Start: Kreativität trifft Technik

Die kleinen Rennboliden sind das Ergebnis der beeindruckenden Eigenleistung der Kinder und Jugendlichen. Ganz im Sinne des Upcyclings werden die Boote oft kreativ aus Alltagsmaterialien gefertigt: Styropor, Plastikflaschen, CD-Hüllen oder Holzreste sind ebenso zu sehen wie Teile aus dem Bastelschrank oder der Spielkiste. Das Wichtigste ist, dass das Boot schwimmt, stabil ist und ein Solarmodul trägt. Prämiert werden aber nicht nur die schnellsten Boote, sondern auch die schönsten Kreationen. Hier sind Teamarbeit, Technikverständnis und Fantasie gleichermaßen gefragt!

Rennen auf der Grünen Farm: Premiere in Knieper West

Das traditionsreiche Rennen, das in Stralsund bereits seit 2016 stattfindet, war bisher immer fester Bestandteil des „Tages der erneuerbaren Energien“. Im Jahr 2025 gehen die Sonnen-Boote zum ersten Mal außerhalb der Altstadt im Stadtteil Knieper West an den Start. Die Grüne Farm bietet hierfür den idealen Ort für ein vielseitiges und nachhaltiges Schul- und Technikprojekt im Freien. Und keine Sorge, falls die Sonne mal eine Pause einlegen sollte: Ein Strahler sorgt für den nötigen Antrieb!


Mehr als nur Boote: Schulgartenroboter und buntes Rahmenprogramm

Neben dem aufregenden Rennen erwartet die Gäste ein vielfältiges Rahmenprogramm:

  • Die Royal Rangers laden zu verschiedenen pfadfinderischen Mitmachaktionen ein.
  • Die Umweltbibliothek ist mit einer solaren Keksbackmaschine vor Ort – lecker und nachhaltig!
  • Das beliebte Café der Grünen Farm ist für alle geöffnet und lädt zum Verweilen ein.

Das absolute Highlight für viele Gartenfreunde dürfte jedoch die Präsentation eines Schulgartenroboters sein. Ausgestattet mit Werkzeugen für verschiedene Gartenarbeiten, übernimmt dieser Roboter viele Aufgaben eigenständig. Die Unkrautentfernung erfolgt beispielsweise über eine automatisierte Pflanzenüberwachung, und gesteuert wird das System bequem über eine App. Die technische Grundlage geht auf ein kalifornisches Start-up zurück, wurde aber im Rahmen eines Projekts an die eigenen Anforderungen angepasst und weiterentwickelt. Weitere Informationen dazu findest du hier: https://makerport.de/events/biobot-live-erleben/

Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an junge Tüftlerinnen und Tüftler, sondern an alle, die sich für kreative, nachhaltige Technik und das vielfältige Leben im Stadtteil interessieren.


Ein Tipp für Engagierte: Stadtteilrunde Knieper am Vortag

Du möchtest dich für deinen Stadtteil einsetzen? Bereits am Vortag, Mittwoch, dem 16. Juli, findet um 13:30 Uhr ebenfalls auf der Grünen Farm die nächste Stadtteilrunde Knieper statt. Wer sich für Stadtteilarbeit interessiert und gerne einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen und mitzumachen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner