Schneller, besser, überall: Die Deutsche Telekom hat ihr Mobilfunknetz im Landkreis Vorpommern-Rügen weiter ausgebaut. Mit neuen Standorten und Kapazitätserweiterungen sorgt das Unternehmen dafür, dass die Bevölkerung noch besser angebunden ist. Die Abdeckung mit schnellem mobilem Internet ist nun auf beeindruckende 99 Prozent der Haushalte gestiegen.

In den letzten Wochen hat die Telekom zwei neue Antennenstandorte in Ralswiek und Sundhagen in Betrieb genommen. Gleichzeitig wurden drei bestehende Standorte ausgebaut, unter anderem entlang der Bahnstrecke in Mecklenburg-Vorpommern, um die Versorgung für Reisende zu optimieren.

„Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu – rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo,“ erklärt Georg von Wagner, Unternehmenssprecher der Deutschen Telekom.

Status quo und zukünftige Pläne

Aktuell betreibt die Telekom im Landkreis Vorpommern-Rügen 158 Standorte. Und das ist erst der Anfang: In den kommenden drei Jahren sind 40 weitere Standorte geplant. Außerdem sollen 99 bestehende Mobilfunkstandorte mit LTE und 5G erweitert werden, um die Kapazitäten zu erhöhen.

Für den weiteren Ausbau ist die Telekom auf die Zusammenarbeit mit Kommunen und privaten Eigentümern angewiesen. Wenn Sie eine Fläche für einen Dach- oder Maststandort anbieten möchten, können Sie sich an die Deutsche Funkturm wenden: www.dfmg.de/standortangebot. Vermieter erhalten dafür eine langfristige und ortsübliche Miete.

Qualität, die sich auszahlt

Die Telekom verfügt mit rund 36.000 Mobilfunkstandorten über das beste Mobilfunknetz in Deutschland, wie aktuelle Tests in renommierten Fachmagazinen wie Chip, connect, ComputerBild und Imtest belegen.

Ein weiteres Plus: Alle Telekom-Mobilfunkstandorte im Landkreis unterstützen die Notruftechnologie Advanced Mobile Location (AML). Bei Notrufen an die 112 wird Ihr Standort automatisch an die Rettungsleitstelle übermittelt. Außerdem sind sie Teil des Cell Broadcast Warnsystems, das Gefahrenmeldungen direkt an Mobiltelefone in betroffenen Funkzellen sendet – ein unverzichtbares Werkzeug bei Großbränden, Gasexplosionen oder Überschwemmungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner