Im Herzen der Stralsunder Altstadt kehrt vom 20. August bis 7. September 2025 ein Highlight des Sommers zurück: der Stralsunder Sommergarten. Für fast drei Wochen wird die Nikolai-Wiese am Alten Markt zu einem lebendigen Treffpunkt für alle, die das einzigartige Flair der Hansestadt genießen möchten.

Hinter der Veranstaltung steht das Team von fest., das auch die bekannte Kaffee Bar am Alten Markt und den fest.saal in der Knieperstraße betreibt. Sie haben sich wieder einiges einfallen lassen, um ein abwechslungsreiches und vor allem kostenfreies Kulturprogramm auf die Beine zu stellen.


Ein Ort der Begegnung und des Genusses

„Die Nikolai-Wiese ist wie gemacht für laue Sommerabende unter freiem Himmel“, sagt Valeska Scholz aus dem Organisationsteam. Nach dem Erfolg der Vorjahre starten die Veranstalter mit großer Vorfreude in die dritte Runde. Alexander Brauch, Mitorganisator und Geschäftsführer, ergänzt: „Ob Live-Musik, Lesungen oder kleine Überraschungsformate – wir möchten mit dem Sommergarten erneut zeigen, wie viel kulturelle Vielfalt in unserer Stadt steckt.“

Neben einem hochwertigen Kulturprogramm sorgt das Team auch für das leibliche Wohl. Mit einer feinen Auswahl an kühlen Drinks, Kaffeespezialitäten und kleinen Speisen lädt das stimmungsvolle Setting auf der Wiese zum Verweilen und Genießen ein. Und wie schon in den Vorjahren wird auch 2025 Wert auf ein nachbarschaftsfreundliches Konzept gelegt. Laute Beschallung wird vermieden, damit das gemeinsame Erleben im Vordergrund steht.


Neu: Gemeinnützigkeit und starke Partner

Eine wichtige Neuerung in diesem Jahr ist, dass der Stralsunder Sommergarten erstmals als gemeinnütziges Format auftritt. Spenden von Privatpersonen und Unternehmen können nun entgegengenommen werden. Fabian Schwabe, Geschäftsführer der neu gegründeten fest.kultur gUG, erklärt die Entscheidung: „Kultur und Wirtschaftlichkeit zu verbinden, ist in Zeiten voller Unwägbarkeiten eine große Herausforderung. Deshalb haben wir uns entschieden, das Format als gUG weiterzuführen, um zusätzliche Förderpartner gewinnen und den Anspruch an die Entwicklung der lokalen Kulturlandschaft fortführen zu können.“

1234

Der Sommergarten wird zudem durch die großzügige Unterstützung starker Partner ermöglicht: die Stadtwerke Stralsund, die Volksbank Vorpommern, das Land Mecklenburg-Vorpommern und die Störtebeker Braumanufaktur.

Mit seinem offenen und vielfältigen Konzept hat sich der Stralsunder Sommergarten als fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Hansestadt etabliert. Auch in diesem Jahr erwarten die Veranstalter wieder Tausende Besucherinnen und Besucher, die das dreiwöchige Sommerfeeling genießen wollen.

Weitere Informationen zum Programm gibt es online unter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner