Ein besonderer Erfolg für das regionale Handwerk wurde am Dienstag, dem 25. November 2025, im Dienstzimmer von Landrat Dr. Stefan Kerth gefeiert: Oliver Munkwitz aus Stralsund erhielt die Auszeichnung als „Bester Azubi 2025“.
Der Landrat überreichte dem 25-Jährigen gemeinsam mit Vertretern der Kreishandwerkerschaft Rügen-Stralsund-Nordvorpommern Medaille und Urkunde. Oliver Munkwitz zählt damit offiziell zu den besten Nachwuchskräften des gesamten Handwerks in Mecklenburg-Vorpommern.
🌟 Spitzenleistung und Leidenschaft für Motoren
Oliver Munkwitz sicherte sich den Spitzenplatz mit beeindruckenden 93 Prozent in seinen Prüfungen als Kraftfahrzeugmechatroniker.
Die Leidenschaft für Motoren wurde ihm quasi in die Wiege gelegt: Bereits als Kind schraubte der junge Stralsunder enthusiastisch an allem, was Räder hat. Sein erstes Fahrzeug war eine MZ TS 150. Mit seinem hervorragenden Abschluss hat er sein praktisches Können nun auch offiziell verbrieft.
Die Ehrung verlief besonders herzlich, da der Landrat selbst ein Faible für Motoren besitzt. „Ich bin beeindruckt von der Leistung dieses jungen Mannes“, so Dr. Kerth, der augenzwinkernd zugab, dass er einen Motor zwar auseinander- und wieder zusammenbauen könne, „aber vielleicht nicht ganz so meisterhaft wie Herr Munkwitz“.


🏆 Landessieger und nächstes Ziel: Meistertitel
Auch Uwe Ambrosat und Andreas Gerds von der Kreishandwerkerschaft gratulierten dem frisch gebackenen Gesellen persönlich. Sie überreichten Munkwitz, der beim offiziellen Freisprechungstermin im September verhindert war, den Gesellenbrief und kleine Präsente in diesem individuellen Rahmen.
Besonders bemerkenswert: Oliver Munkwitz ist nicht nur Bester seines Jahrgangs, sondern holte auch den Landessieg beim Landesentscheid der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – Europas größtem Berufswettbewerb.
Trotz dieser großen Anerkennung bleibt Oliver Munkwitz, der seine Ausbildung im Autohaus Dürkop absolvierte und dem Unternehmen treu bleibt, gelassen. Er hat sein nächstes Ziel bereits fest im Blick: den Meistertitel. Auch privat warten Projekte – wie die Rundumerneuerung eines Barkas B1000. Nur eines möchte er an dem alten Schmuckstück lieber nicht selbst machen: „Durchschweißen. Das muss jemand anderes für mich machen“, scherzte er abschließend.