Rostock, 10. Juli 2025 – Heute Vormittag war es endlich so weit: Der FriedaFiSH wurde als letzte Auszeichnung des FiSH Filmfestival Rostock 2025 verliehen! Ein spannendes Event, bei dem 550 Kinder und Jugendliche aus ganz Mecklenburg-Vorpommern ihren Lieblingsfilm gewählt haben.

Die feierliche Preisverleihung fand im Lichtspieltheater Wundervoll (li.wu.) in Rostock statt. Fünf engagierte Schüler:innen der Jenaplanschule Rostock haben die Veranstaltung nicht nur organisiert, sondern auch souverän moderiert. Ein echtes Highlight für die rund 140 anwesenden Schüler:innen, die live mitfiebern und sogar noch einmal ihre Stimme abgeben konnten. „Am coolsten fand ich zu erfahren, wie man so eine Veranstaltung überhaupt auf die Beine stellt – von den Videos gucken bis hin zur Moderation“, erzählte Arvid aus dem Organisationsteam begeistert.


Und der Gewinner ist… „Lumber Slumber“!

In diesem Jahr ging der begehrte Preis an den kreativen Animationsfilm „Lumber Slumber“ des 23-jährigen Schweden Filip Wikström. Der Film überzeugt auf unterhaltsame und zugleich nachdenkliche Weise, wie menschliche Eingriffe in die Natur letztlich deren Gegenwehr hervorrufen können. Eine wichtige Botschaft, die bei den jungen Jurymitgliedern gut ankam!


Filmkunst im Klassenzimmer: Das Konzept des FriedaFiSH

Der FriedaFiSH bringt Filmkunst direkt ins Klassenzimmer: In 28 Schulklassen aus neun Schulen wurden die nominierten Filme vorab gezeigt, intensiv diskutiert und bewertet. Dieses Projekt ermöglicht jungen Menschen, sich aktiv mit Film auseinanderzusetzen – nicht nur als Publikum, sondern auch in der wichtigen Rolle der Jury.

Die Auszeichnung würdigt zudem kreative Nachwuchsfilmschaffende und wird großzügig unterstützt durch die Karo gAG, die den mit 350 Euro dotierten Preis stiftet, sowie durch die Kultur Land MV, gefördert aus Mitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern.


Ein Herzensprojekt für das FiSH Filmfestival Rostock

„Kinder und junge Menschen an Kino und Film heranzuführen, ist uns wichtig. Filmische Geschichten können Horizonte öffnen, Empathie wecken und den Gerechtigkeitssinn stärken – all das, was in unserer Zeit zunehmend an Bedeutung gewinnt. Deshalb ist dieser Preis für mich jedes Jahr etwas ganz Besonderes und zugleich ein wunderbarer Abschluss jeder Festivaledition“, so Hella Rihl, Leiterin des FiSH Filmfestival Rostock.

Der FriedaFiSH ist ein fester Bestandteil des FiSH Filmfestival Rostock, das in diesem Jahr vom 24. bis 27. April stattfand und über einhundert Filmschaffende aus ganz Deutschland und Nordeuropa nach Rostock sowie zahlreiche interessierte Besucher:innen vor die Kinoleinwand lockte. Die Verleihung des FriedaFiSH-Preises stellt den traditionellen und stets emotionalen Abschluss des Festivals dar.

Merkt euch schon mal den Termin vor: Das nächste FiSH Filmfestival findet vom 23. bis 26. April 2026 statt. Wir freuen uns darauf!

Weitere Informationen findet ihr unter: www.fish-festival.de

soundicon

Sundblick Nachrichten

Abonniere jetzt unseren Newsletter, um regelmäßig und bequem über alle Neuigkeiten, Events und wichtige Informationen aus Stralsund und der Umgebung informiert zu werden.

Jetzt abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner