Der VVR-SURFER, das innovative Rufbus-System des Landkreises Vorpommern-Rügen, erweitert seine Reichweite auf der Insel Rügen. Ab dem 1. Oktober gehen mit den Linien 716 (Altefähr Ost) und 717 (Teschenhagen) zwei weitere Angebote an den Start. Damit wird das flexible Mobilitätskonzept, das bereits seit Juni 2024 in der Region Grimmen und mittlerweile flächendeckend in vielen Teilen Vorpommerns erfolgreich im Einsatz ist, weiter ausgebaut.


Mobilität nach Bedarf – ganz ohne Aufpreis

Der VVR-SURFER ist die ideale Ergänzung zum regulären Linienbusverkehr. Er richtet sich an all jene, die auch dann mobil sein möchten, wenn die regulären Busse nicht fahren – sei es für den Weg zum Arzt, zum Einkaufen oder für Freizeitaktivitäten. Das Besondere: Es fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Es gilt der reguläre VVR-Tarif, und alle gültigen Fahrscheine, einschließlich des Deutschlandtickets, werden akzeptiert.

Die erste Rufbus-Linie auf Rügen (Linie 715) zwischen Samtens, Garz und Zicker wird bereits seit Ende Juni rege genutzt. Mit den neuen Linien wird die Mobilität in den ländlichen Regionen der Insel weiter verbessert. Der Rufbus verkehrt täglich von 8:00 bis 21:00 Uhr nach einem festen Fahrplan. An Ferientagen und Wochenenden gibt es zusätzliche Fahrten. An größeren Orten wie Samtens und Garz besteht die Möglichkeit, in Regionallinien oder andere Verkehrsmittel umzusteigen.


So funktioniert die Buchung

Wer den VVR-SURFER nutzen möchte, kann seine Fahrt ganz einfach per Telefon oder App buchen. Die Buchung sollte mindestens 60 Minuten vor der geplanten Abfahrt erfolgen. Für Rollstuhlfahrer ist eine Anmeldung 24 Stunden im Voraus notwendig.

  • Telefonisch: Montag bis Freitag von 6:00 bis 20:00 Uhr, sowie am Wochenende und an Feiertagen von 8:00 bis 20:00 Uhr unter den Nummern (0385) 555 733 40 oder (038326) 600 666.
  • Per App: Über den Link auf der VVR-Website (https://www.vvr-bus.de/service-20230525-20240418-1/rufbus/) kann die Fahrt ebenfalls gebucht werden.

Die Bezahlung im Rufbus ist ausschließlich in bar möglich. Der VVR-SURFER ist Teil der Mobilitätsoffensive „MV fährt gut“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern und wird von der VMV gefördert. Die derzeitige Planung sieht vor, den Rufbus 2026 auch in weiteren ländlichen Regionen der Insel Rügen zu etablieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner