In Stralsund, der nördlichsten Niederlassung des pharmazeutischen Großhändlers Sanacorp, schlägt man ein neues Kapitel auf. Am 12. August 2025 fiel der offizielle Startschuss für einen kompletten Neubau der Niederlassung. Mit einer Investition von über 20 Millionen Euro modernisiert und erweitert die Sanacorp ihre Infrastruktur, um die Apotheken in Mecklenburg-Vorpommern künftig noch besser und schneller mit lebenswichtigen Arzneimitteln zu versorgen.
Schneller, moderner, effizienter: Die neue Sanacorp Niederlassung
Der Neubau in der Albert-Schweitzer-Strasse 9 in Stralsund ist ein klares Bekenntnis zum Standort und zur Bedeutung der lokalen Apotheken. Antje Saalfeld, Vorstand Apotheken der Sanacorp, betont anlässlich des Spatenstichs: „Wir investieren in unsere Niederlassung Stralsund, um die Apotheken vor Ort noch besser und schneller mit Arzneimitteln beliefern zu können. Als Genossenschaft ist es unser ureigenstes Interesse, die Apotheken in ihrer täglichen Versorgungs- und Beratungsaufgabe bestmöglich zu unterstützen.“
Von Stralsund aus beliefert die Sanacorp die lokalen Apotheken mit über 100 Touren täglich. Die neue, einstöckige Niederlassung wird mit modernster Technik ausgestattet, um die Arbeitsabläufe und Verkehrswege zu optimieren. Oliver Eidam, Betriebsleiter der Niederlassung, freut sich besonders auf die modernen Gegebenheiten: „Unsere Mitarbeiter freuen sich, dass die Entscheidung für den Neubau gefallen ist. Es ist eine schöne Herausforderung, eine neue Niederlassung zu konzipieren und am neuen Standort unsere sehr guten Qualitätsergebnisse zu halten und auszubauen.“
Der Neubau soll rund 12 Monate dauern und voraussichtlich im Sommer 2026 fertiggestellt werden – und das alles, ohne den laufenden Betrieb zu unterbrechen. Die 60 Mitarbeiter und 9 Auszubildenden werden die Apotheken während der gesamten Bauphase wie gewohnt mit voller Leistungsstärke beliefern.
Ein Meilenstein für Stralsund
Auch die Hansestadt Stralsund begrüßt die Investition. Dr. Frank-Bertolt Raith, Leiter des Amtes Planung und Bau, unterstreicht die Wichtigkeit des Projekts: „Wir freuen uns außerordentlich, dass mit Sanacorp ein überregional tätiges Unternehmen die Entwicklung des neuen Gewerbegebiets an der Albert-Schweitzer-Straße einleitet. Die große Investition an einem neuen Standort in der Hansestadt zeigt uns, dass Stralsund für das Unternehmen nicht nur strategisch gut gelegen ist, sondern auch, dass sich die Apothekengenossenschaft hier bei uns wohlfühlt.“
Das neue Gebäude wird auch in puncto Nachhaltigkeit punkten: Eine Photovoltaikanlage wird den Eigenenergiebedarf decken. Jens Schulte, geschäftsführender Gesellschafter beim ausführenden Generalunternehmen LIST Bau Nordhorn, blickt mit Stolz auf das Projekt: „Wir freuen uns, dass wir hier in Stralsund für die Sanacorp tätig werden dürfen und eine moderne Immobilie mit einem nachhaltigen Energiekonzept errichten.“
Die unsichtbare Hand des pharmazeutischen Großhandels
Was oft kaum wahrgenommen wird, ist der entscheidende Beitrag, den der pharmazeutische Großhandel leistet, um sicherzustellen, dass Medikamente dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Von den weltweit produzierten Arzneimitteln gelangen 84 Prozent über den Großhandel in die Apotheken.
Die Sanacorp versteht die Dringlichkeit und Zeitsensibilität dieses Geschäfts. Die durchschnittliche Zeit vom Eingang einer Bestellung bis zur Beladung des Lieferwagens beträgt nur 30 Minuten. Um eine zuverlässige Versorgung sicherzustellen, werden die Apotheken bis zu dreimal täglich beliefert.
Die Sanacorp mit ihren rund 3.000 Mitarbeitern in 19 Niederlassungen ist die älteste Apothekergenossenschaft und eines der führenden apothekereigenen Pharma-Großhandelsunternehmen in Deutschland. Die Investition in Stralsund ist ein weiterer Beweis für das Engagement, die lokalen Apotheken zu stärken und die Gesundheitsversorgung in der Region zu sichern.
