Bergen auf Rügen, 03.07.2025 – Bei strahlendem Sommerwetter wurde am Mittwoch, dem 2. Juli, ein wichtiges Ereignis für die DRK-Tafel Stralsund gefeiert: Das neue Kühlfahrzeug des Kreisverbandes Rügen-Stralsund e. V. wurde im Rahmen eines gemütlichen Grillnachmittags offiziell in Betrieb genommen. Dieses Ereignis war nicht nur eine feierliche Übergabe, sondern auch ein herzliches Dankeschön an all jene, die durch ihr Engagement und ihre Spenden die Anschaffung dieses dringend benötigten Transporters möglich gemacht haben.

Der DRK-Kreisverband hatte Sponsoren, Unterstützer, Ehrenamtliche und Mitarbeitende auf das Gelände der Tafel eingeladen, um gemeinsam diesen Erfolg zu feiern und die Bedeutung des neuen Fahrzeugs für die tägliche Arbeit der Tafel zu unterstreichen.

Prominente Gäste und Einblicke in die Tafelarbeit

Unter den zahlreichen Anwesenden befanden sich unter anderem Anja Schurich (Präsidentin, Unternehmerin, Reha-Team Ostseeküste), Prof. Dr. Ivonne Honekamp (stellv. Präsidentin), Monika Ley-Möller (Justitiarin, Rechtsanwältin), Werner Giesel (Verbandsarzt, Ruheständler) und André Waßnick (Vorsitzender des Vorstandes, Geschäftsführer). Auch Steffen Fischer vom Stralsunder Handballverein sowie zahlreiche ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende waren vor Ort.

Der Nachmittag bot eine hervorragende Gelegenheit für persönlichen Austausch und eine Führung durch die Räumlichkeiten der Tafel. Höhepunkt war natürlich die Vorstellung des neuen Kühlfahrzeugs, das nun ein in die Jahre gekommenes und unzuverlässiges Modell ersetzt.

Unverzichtbare Hilfe für die Region

Die DRK-Tafel Stralsund leistet eine unverzichtbare Arbeit: Sie versorgt aktuell rund 700 Menschen im Stadtgebiet mit Lebensmitteln, darunter viele Kinder und Jugendliche. Täglich werden überschüssige Lebensmittel aus etwa 35 Supermärkten eingesammelt, sorgfältig sortiert und anschließend an Bedürftige ausgegeben. Diese logistische Meisterleistung wäre ohne funktionstüchtige Kühlfahrzeuge schlichtweg nicht umsetzbar. Da eines der beiden bisherigen Fahrzeuge nach über zehn Jahren Dauereinsatz nicht mehr zuverlässig funktionierte, drohte ein Engpass bei der Versorgung, der nun dank des neuen Transporters abgewendet werden konnte.

Ein Gemeinschaftsprojekt: Viele Hände, schnelles Ende

Die Finanzierung des neuen Fahrzeugs, das rund 51.000 Euro kostet, ist ein beeindruckendes Beispiel für gemeinschaftliches Engagement:

  • 15.000 Euro wurden durch eine großzügige Förderung der Stiftung der Deutschen Fernsehlotterie bereitgestellt.
  • Ein Benefiz-Golfturnier des Golfparks Strelasund steuerte über 5.000 Euro bei.
  • Rund 10.000 Euro kamen durch einen engagierten Spendenlauf des Schulzentrums am Sund zusammen.
  • Der Wiederverkauf des alten Fahrzeugs brachte etwa 10.000 Euro ein.
  • Eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform „99 Funken“ der Sparkasse Vorpommern sammelte weitere 6.900 Euro.
  • Die verbleibenden 4.100 Euro übernahm der DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund aus Eigenmitteln.

Mit der offiziellen Übergabe dieses Fahrzeugs ist nun sichergestellt, dass die DRK-Tafel Stralsund ihre wichtige Arbeit auch weiterhin verlässlich fortsetzen kann. Der DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund bedankt sich ausdrücklich bei allen Beteiligten für ihre tatkräftige Unterstützung – sei es durch finanzielle Beiträge, ehrenamtliches Engagement oder die ideelle Begleitung dieses wichtigen Projekts.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner