Am 24. November 2025 nahm Landrat Dr. Stefan Kerth im Stralsunder Landratsamt die diesjährige Erntekrone entgegen. Das beeindruckende Kunstwerk, gefertigt von engagierten Landfrauen, erinnert im Bürgerservice nun für einige Wochen an die Bedeutung von Zusammenhalt und regionaler Tradition.
Mitglieder des Kreisbauernverbandes Nordvorpommern und des Bauernverbandes Rügen übergaben die prächtige Krone, die weit mehr als nur Dekoration ist: Das Kunstwerk aus Getreide, Blumen und bunten Bändern gilt als traditionelles Symbol für Fruchtbarkeit, aber auch für Freude, Hoffnung und Dankbarkeit sowie für Gemeinschaft und Zusammenarbeit.
Ein Werk liebevoller Handarbeit
Die Krone wurde von den Landfrauen in über 200 Stunden liebevoller und kreativer Handarbeit gefertigt. Sie sind es, die sich regelmäßig engagieren, organisieren und mit ihrem Einsatz alte Traditionen wie die der Erntekrone am Leben halten.
Landrat Dr. Stefan Kerth sprach allen Mitwirkenden seinen großen Dank für ihr Engagement und ihren Beitrag zur Pflege regionaler Traditionen aus.
Er nutzte die Gelegenheit, um eine besondere Anregung zu teilen: Dr. Kerth regte an, die Aufnahme der Erntekrone auf die Liste des immateriellen Weltkulturerbes zu beantragen. Dies würde die kulturelle Bedeutung dieser Tradition noch weiter hervorheben.
Die Erntekrone ist ab sofort für alle Besucher des Bürgerservice im Stralsunder Landratsamt zu sehen.

