Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Wenn die Temperaturen sinken und die Nächte eisig werden, wird die Situation für obdachlose Menschen in unserer Hansestadt lebensbedrohlich. Die gute Nachricht: Niemand in Stralsund muss bei dieser Kälte im Freien übernachten!

Verschiedene Organisationen und Ämter stellen auch im Winterhalbjahr 2025/2026 Übernachtungsmöglichkeiten und Unterstützung bereit. Wir appellieren an alle Stralsunderinnen und Stralsunder: Wenn Sie jemanden sehen, der im Freien übernachten will, weisen Sie ihn aktiv auf die hier genannten Angebote hin.

Hier finden Sie einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Anlaufstellen und Hilfsangebote:


I. Akutunterkünfte und soziale Betreuung

Die zentrale Anlaufstelle für eine warme Übernachtung in akuten Notlagen ist die Obdachlosenunterkunft.

🏠 Herberge für obdachlose Menschen (DRK)

  • Adresse: Mühlgrabenstraße 10, 18437 Stralsund
  • Angebot: Aufnahmebereitschaft in den Wintermonaten (November bis März). Bei akuten Notlagen ist eine sofortige Aufnahme möglich (schriftliche Zuweisung kann am Folgetag nachgereicht werden).
  • Kontakt: (03831) 703690
  • Zusatz: Die Kleiderkammer ist dienstags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.

🏛️ Hansestadt Stralsund – Ordnungsamt

  • Angebot: Zuweisung zu Notunterkünften nach persönlicher Vorsprache; Koordination mit sozialen Trägern.
  • Adresse: Schillstraße 5–7, 18439 Stralsund
  • Kontakt: (03831) 253 743
  • Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr (09:00–12:00 Uhr) und Di (13:00–18:00 Uhr), Do (13:00–16:00 Uhr). (Hinweis: Am 24. und 31. Dezember geschlossen.)

II. Medizinische und psychische Hilfe

Gesundheitliche Notlagen, psychische Krisen und Suchtprobleme benötigen spezialisierte Unterstützung.

🏥 Helios Hanseklinikum Stralsund – Psychiatrische Hilfen

  • Zielgruppe: Volljährige Personen in psychischen Krisen oder belastenden Lebenssituationen.
  • Aufsuchende Hilfe (Telefon): (03831) 45-2150
  • Stationäre Angebote (24/7 Notaufnahme): Verschiedene Stationen für Akutpsychiatrie, Suchtmedizin und Not-/Nachtstation.
    • Not- und Nachtstation (Station 50): (03831) 45-1720
    • Suchthilfe / Akute Entgiftung (Station 56): (03831) 45-1710

III. Behördliche Unterstützung und Notfallkontakt

Für die Klärung von Ansprüchen und bei unklaren Notlagen stehen diese Stellen zur Verfügung:

🧑‍💼 Landkreis Vorpommern-Rügen – Fachdienst Soziales

  • Angebot: Beratung und Antragstellung zu Sozialhilfe und Grundsicherung bei Hilfebedürftigkeit.
  • Adresse: Lindenallee 61, 18437 Stralsund
  • Kontakt: (03831) 357-1000 oder 115 (Terminvereinbarung erforderlich).

🚓 Polizeihauptrevier Stralsund

  • Angebot: Erster Ansprechpartner bei akuten Notlagen und zur Vermittlung zu den passenden Hilfsangeboten. Rund um die Uhr erreichbar.
  • Adresse: Barther Straße 73, 18437 Stralsund
  • Kontakt: (03831) 2890-625

Wir sind eine Gemeinschaft

Helfen Sie mit, Stralsund auch in den kältesten Monaten zu einer warmherzigen Stadt zu machen. Ein einfacher Hinweis auf diese Angebote kann Leben retten. Achten Sie aufeinander!

Weitere psychosoziale Hilfen zwischen Weihnachten und Neujahr werden rechtzeitig vom Landkreis Vorpommern-Rügen in Kooperation mit regionalen Trägern veröffentlicht: www.lk-vr.de

soundicon

Sundblick Nachrichten

Abonniere jetzt unseren Newsletter, um regelmäßig und bequem über alle Neuigkeiten, Events und wichtige Informationen aus Stralsund und der Umgebung informiert zu werden.

Jetzt abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner