Stralsund beweist: Regionales Wirtschaften ist der SchlĂŒssel zur Zukunft

Am Freitag, den 28. November, ist es wieder so weit: Die Hansestadt und die Hochschule Stralsund vergeben zum zweiten Mal gemeinsam den Zukunftspreis. Im Rahmen des diesjÀhrigen Wirtschaftsforums werden herausragende Projekte ausgezeichnet, die beispielhaft zeigen, wie regionales Wirtschaften in Stralsund zukunftsfÀhig, innovativ und nachhaltig gelingen kann.

Welterbe – Verpflichtung fĂŒr Tradition und Zukunft

Unter diesem Leitmotiv werden Projekte prĂ€miert, die klare, zukunftsweisende Antworten auf aktuelle Herausforderungen liefern – immer mit einem starken Bezug zur Region Stralsund.

„Stralsund steht in der Tradition der Hanse fĂŒr Weitsicht, starke Handelsnetze und wirtschaftliche UnabhĂ€ngigkeit – Werte, die heute aktueller denn je sind”, konstatiert der OberbĂŒrgermeister der Hansestadt Stralsund, Alexander Badrow.

„Und an dieser Stelle setzen wir gemeinsam an“, ergĂ€nzt Prof. Dr. Ralph Sonntag, Rektor der Hochschule Stralsund. „Der Zukunftspreis wĂŒrdigt Projekte, die den Geist des Welterbes Stralsunds in die Zukunft fĂŒhren und dabei Nachhaltigkeit, Resilienz und LebensqualitĂ€t miteinander verbinden.“

Gemeinsam wollen Hochschule und Stadt Ideen und AktivitÀten auszeichnen, die:

  • Zur Sichtbarkeit der Zukunftsorientierung Stralsunds beitragen,
  • Regionale Netzwerke stĂ€rken und
  • Die Menschen dazu motivieren, Zukunft gemeinsam und aktiv zu gestalten.

Der Fokus 2025: Regionales Wirtschaften

Angesichts globaler Krisen rĂŒckt die lokale und regionale Versorgungssicherheit – sei es bei Strom, Lebensmitteln, IT-Infrastruktur oder Dienstleistungen – verstĂ€rkt in den Mittelpunkt.

In diesem Jahr wurden gezielt Projekte gesucht, die:

  • Regionale WirtschaftskreislĂ€ufe fördern.
  • Durch Produktion, Dienstleistungen oder Handwerk vor Ort zur StĂ€rkung lokaler Resilienz beitragen.
  • Die Rolle der IT und die Kooperation zwischen Akteuren betonen.

Ziel ist es, durch lokales Handeln wirtschaftliche, soziale und ökologische StabilitĂ€t zu fördern – getragen von starken Strukturen, kurzen Wegen und gemeinsamen Werten.

Der Wettbewerb richtet sich an alle Akteure der Region: Privatpersonen, Unternehmen, VerbÀnde, Vereine und Initiativen.

Die Preise und Kategorien

Der Zukunftspreis wird in drei Kategorien verliehen, wobei die besten BeitrÀge jeweils mit einem Preisgeld von 1.000 Euro prÀmiert werden:

  1. Zivilgesellschaft
  2. Wirtschaft
  3. Bildung/Wissenschaft

Die Preisgelder werden gestiftet von der Industrie- und Handelskammer zu Rostock sowie der Hansestadt und der Hochschule Stralsund.

Der Zukunftspreis ist Teil des ĂŒbergeordneten Programms „Transformationslabor“, einem Vorhaben, das unter dem Leitgedanken „Bildung bringt Menschen und Wissen zusammen. Wir sind Bildungsregion.“ vom Stifterverband fĂŒr die Deutsche Wissenschaft e.V. gefördert wird. (Weitere Informationen: www.stifterverband.org/transformationslabor-hochschule)


💡 RĂŒckblick: Die Gewinnerinnen und Gewinner 2024

Unter dem Motto „Zukunft Stralsund – digital gemeinsam gestalten“ standen im vergangenen Jahr digitale Innovationen und kooperative LösungsansĂ€tze im Fokus.

Die PreistrÀgerinnen und PreistrÀger 2024 waren:

  • Kategorie Zivilgesellschaft:SHV Handball GmbH Stralsund
    • FĂŒr den Aufbau eines regionalen, sozialen und nachhaltigen Unternehmensnetzwerks.
  • Kategorie Wirtschaft:Angela Seibert und William Will
    • FĂŒr die Entwicklung KI-gestĂŒtzter Optimierungsprozesse im FDM-Druckverfahren zur Verbesserung der BauteilqualitĂ€t und Effizienz in der Fertigung.
  • Kategorie Wissenschaft:Kinder- und Jugendcampus Stralsund
    • FĂŒr digitale Bildungslösungen, die dem FachkrĂ€ftemangel im Bildungsbereich entgegenwirken und flexible, qualitativ hochwertige Lernangebote ermöglichen.

Seien Sie gespannt auf die PreistrÀger 2025 und feiern Sie mit uns die innovativsten Köpfe, die die Zukunft unserer Region gestalten!

soundicon

Sundblick Nachrichten

Abonniere jetzt unseren Newsletter, um regelmĂ€ĂŸig und bequem ĂŒber alle Neuigkeiten, Events und wichtige Informationen aus Stralsund und der Umgebung informiert zu werden.

Jetzt abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer DatenschutzerklÀrung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner