Seit einigen Tagen schwimmen mehr als 500 zusätzliche Spiegelkapfen in den Stralsunder Stadtteichen. Die Tiere wurde von der Hansestadt Stralsund gekauft und vom Verein der Stralsunder Angelfreunde in die Teiche gesetzt. Sie sollen den Krautbewuchs insbesondere im kleinen Frankenteich, Knieperteich, großer Frankenteich und auch im Moorteich eindämmen. „Spiegelkarpfen gründeln“, erklärt Vereinsvorstand Gerhard Zaade. „Bedeutet, sie wühlen auf der Suche nach Nahrung durch den Teichboden. So stoppen sie mit ihrem natürlichen Fressverhalten die Wurzelbildung der aufwachsenden Wasserpflanzen, besonders die des Hornkrautes.“  
Zaade bittet deshalb alle Anglerinnen und Angler darum, etwaig gefangene Spiegelkarpfen wieder ins Wasser zurückzusetzen. Sie sind gut von Schuppenkarpfen zu unterscheiden, weil Spiegelkarpfen lediglich am Rücken und im Schwanzbereich Schuppen haben.
Die Stralsunder Angelfreunde betreuen für den Landesanglerverband alle Stadtteiche. Der Verein hatte die Hansestadt zuletzt auch bei den Pflegearbeiten der Teiche unterstützt und unter anderem am Knieperteich Schilf per Hand entfernt.

soundicon

Sundblick Nachrichten

Abonniere jetzt unseren Newsletter, um regelmäßig und bequem über alle Neuigkeiten, Events und wichtige Informationen aus Stralsund und der Umgebung informiert zu werden.

Jetzt abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner