Anfang November veröffentlichen die Agenturen für Arbeit in Deutschland die Bilanz des letzten Berufsberatungsjahres. Diese Auswertung gibt ein gutes Bild über den aktuellen Ausbildungsmarkt, offene Stellen und unversorgte Bewerber.
Im Agenturbezirk Stralsund (das entspricht dem Landkreis Vorpommern-Rügen) haben sich im Zeitraum von Oktober 2024 bis zum diesjährigen Ausbildungsstart insgesamt 879 Jungen und Mädchen als Bewerber um einen Ausbildungsplatz bei der Berufsberatung gemeldet. Das sind 40 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dieses kleine Plus auf der Bewerberseite ist für Firmen, die händeringend auf der Suche nach Auszubildenden sind, sicher ein gutes Zeichen. Eine Trendwende am Ausbildungsmarkt zeichnet sich aber nicht ab.
„Wir haben immer noch einen deutlichen Überhang an gemeldeten Lehrstellen“ weiß Thorsten Nappe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Stralsund. Denn den 879 Bewerbern stehen auf der anderen Seite 1.251 Ausbildungsplätze gegenüber, die der Arbeitsagentur von den Unternehmen der Region gemeldet wurden.
Auch wenn der offizielle Ausbildungsstart am 1. September nun gut zwei Monate zurückliegt – ein (verspäteter) Einstieg in eine Ausbildung ist im Einzelfall auch zum jetzigen Zeitpunkt noch möglich. Dazu lohnt ein Blick auf die zurzeit freien Stellen. 67 Ausbildungsplätze sind zum aktuellen Zeitpunkt noch unbesetzt. Die meisten dieser freien Stellen stammen aus dem Bereich des Handels. Der Kaufmann bzw. die Kauffrau im Einzelhandel und der Verkäufer bzw. die Verkäuferin führen die Top-10-Liste der freien Stellen an. Danach folgen die Gastronomieberufe Hotelfachmann/-frau, Koch/Köchin und der Fachmann bzw. die Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie. Dass gerade diese Berufe in der Hitliste der freien Stellen ganz oben stehen, ist in einer Tourismusregion wie Vorpommern-Rügen nicht ungewöhnlich. Aber sie bilden natürlich nicht das komplette Ausbildungsspektrum ab. Denn auch in vielen Handwerksberufen sind jetzt noch Lehrstellen frei, z.B. als Dachdecker/in, Bäcker/in, Fleischer/in oder Fachkraft für Lebensmitteltechnik. Sogar weniger bekannte Berufe wie Pflanzentechnologe sind noch im Angebot.
„Wer sich einen kompletten Überblick über das Ausbildungsangebot machen möchte, kann unsere App ‚Azubi-Welt‘ ausprobieren“, empfiehlt der Agenturchef. „Hier können die jungen Leute auch Kontakt zur Berufsberatung aufnehmen. Gerade Jugendliche, die jetzt noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, sollten sich unbedingt an die Berufsberatung der Arbeitsagentur wenden. Das gilt natürlich aber auch für alle, die erst im Sommer 2026 die Schule verlassen werden.“
In der folgenden Übersicht finden Sie die regionalisierten Daten zum Ausbildungsstellenmarkt im Agenturbezirk Stralsund.
| Regionen/ Geschäftsstellen- bereiche | Ausbildungsstellen | Bewerber |
| gemeldet seit Beginn des Berichtsjahres (Oktober 2024) | davon noch unbesetzt | gemeldet seit Beginn des Berichtsjahres (Oktober 2024) | davon noch unvermittelt | |
| Agenturbezirk Stralsund (gesamt) | 1.251 | 67 | 879 | 55 |
| Stralsund | 474 | 15 | 346 | 30 |
| Grimmen | 123 | 6 | 122 | 3 |
| Bergen auf Rügen | 388 | 37 | 257 | 12 |
| Ribnitz-Damgarten | 266 | 9 | 154 | 10 |
TOP 10 der noch freien Ausbildungsberufe:
| Beruf | Anzahl der noch offenen Stellen |
| insgesamt | 67 |
| Kaufmann/-frau im Einzelhandel | 11 |
| Verkäufer/in | 7 |
| Hotelfachmann/-frau | 6 |
| Koch/Köchin | 4 |
| Fachmann/-frau Restaurants und Veranstaltungsgastronomie | 4 |
| Dachdecker/in | 3 |
| Fachkraft – Lebensmitteltechnik | * |
| Bäcker/in | * |
| Fleischer/in | * |
| Pflanzentechnologe/-technologin | * |
*) Aus Datenschutzgründen werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert.