Das renommierte Darßer NaturfilmFestival, das vom 30. September bis 5. Oktober stattfindet, ist in diesem Jahr erneut zu Gast im OZEANEUM Stralsund. Am letzten Festivaltag, dem 5. Oktober, wird das OZEANEUM zur Bühne für die beeindruckende Filmreihe „Meeresbürger“ und feiert damit das Genre der Naturdokumentation.


Ein Tag im Zeichen der Ozeane

Der Kinotag im OZEANEUM beginnt um 11:00 Uhr und präsentiert insgesamt fünf faszinierende Meeresdokumentationen. Den Auftakt macht „Der Kelpwald – Südafrikas geheimnisvolle Unterwasserwelt“. Um 12:00 Uhr folgt „Die Wrack-Taucherin in der Ostsee“, bei dem die Protagonistin Antonia persönlich für ein Gespräch zur Verfügung steht.

Weiter geht es um 13:00 Uhr mit „Abtauchen mit Giganten – Pottwale hautnah“. Um 14:00 Uhr wird „Blutige Flossen – Das stille Sterben der Haie“ gezeigt, ein Film, der auf ein brisantes Umweltthema aufmerksam macht. Den Abschluss bildet um 15:00 Uhr „FS METEOR – Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik“. Im Anschluss an die Vorführung steht Regisseur Moritz Boll für Fragen des Publikums bereit.

Die Filme, die im Rahmen des Festivals gezeigt werden, setzen sich mit aktuellen Themen wie Klima- und Artenschutz sowie Biodiversität auseinander und fördern so das Bewusstsein für die Natur.


Tickets und Informationen

Ein Kombiticket für alle Filmvorführungen im OZEANEUM ist online über https://deutsche-naturfilmstiftung.reservix.de sowie vor Ort erhältlich. Es kostet 16 Euro für Erwachsene und 8 Euro ermäßigt. Besucher mit einem gültigen Museumsticket für das OZEANEUM können die Filme je nach verfügbarer Kapazität kostenlos sehen.

Die Preisverleihung des Deutschen NaturfilmPreises, für den zwölf Filme nominiert sind, findet bereits am 4. Oktober in der Darßer Arche Wieck statt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner