Mecklenburg-Vorpommerns größtes historisches Volksfest bietet vier Tage lang ein abwechslungsreiches Programm für Besucher jeden Alters.

Warum „Wallenstein“tage? – Ein Fest des Widerstands

Die Wallensteintage in Stralsund sind kein Fest zu Ehren eines Feldherrn – im Gegenteil: es ist das einzige Fest in Deutschland, das Wallensteins Namen trägt, nicht um ihn zu würdigen, sondern um an sein Scheitern zu erinnern.

Im Sommer 1628 belagerte Albrecht von Wallenstein mit kaiserlichen Truppen monatelang die Hansestadt Stralsund – doch die Bürgerinnen und Bürger leisteten erbitterten Widerstand.

Mit Mut, Entschlossenheit und dem Willen zur Freiheit trotzten sie Hunger, Angst und Übermacht – und verteidigten erfolgreich ihre Stadt.

Die Wallensteintage feiern bis heute diesen historischen Gemeinschaftssinn.

Sie stehen für Unabhängigkeit, Zusammenhalt und den unbeugsamen Geist der Stralsunder Bürgerschaft – damals wie heute.

Die Tradition den Wallensteintag 24. Juli festlich zu gedenken, reicht zurück bis ins Jahr 1825.

Unbenannt 1

Praktische Infos

  • Besuch ist kostenfrei.
  • Öffnungszeiten
     Donnerstag, 24. Juli 2025: 11:00–23:00 Uhr
     Freitag, 25. Juli 2025: 11:00–00:00 Uhr
     Samstag, 26. Juli 2025: 11:00–01:00 Uhr
     Sonntag, 27. Juli 2025: 11:30–19:30 Uhr
  • Wo finde ich was?
  • Historischer Markt:  Alter Markt, Knieperstraße mit Kniepertor, ab Freitag Hansa-Wiese an der Sundpromenade
  • Bunte Händlermeile: vom Alten Markt zur Hafeninsel präsentiert ein vielfältiges Angebot an Handwerk, Kulinarik und zeitgenössischen Markthändlern
  • Historisches Markttreiben auf dem Alten Markt mit allerlei Leckereien von Tavernen, Brätereien und Bäckereien, Handel und Handwerk und Live-Acts
  • Ab Freitag, den 25. Juli, historisches Markttreiben auf der Hansa-Wiese an der Sundpromenade, ideal für Familien mit Reiterspielen, Musik und Gaukeley, Kanonenschießen
  • Lagerleben: Authentisches Feldlager mit Musketieren, Marketenderinnen und Kanonieren an der Stadtmauer am Wiekhaus
  • Live‑Musik & Biergärten: Entspanntes Beisammensein bei Musik am Fischmarkt & der Nikolaikirche
  • Eventfläche Die Waterkant by OKF für das junge Publikum
  • Wallenstein-Rummel: Fahrgeschäfte mit Nervenkitzle und rummel-Attraktionen für Groß und Klein

Anfahrt und Parkplatz:

Verkehrseinschränkungen in der Altstadt, die Durchfahrt ist gesperrt. Während der Festtage (24.–27. Juli) sind zentrale Straßen wie Knieperstraße, Semlowerstraße, Wasserstraße, Am Fischmarkt gesperrt.

Parkhäuser – und Parkplätze in und um die Altstadt sind erreichbar, wie Parkplatz Neuer Markt, Parkhaus am Frankenwall, Parkhaus am Ozeanuem, Parkhaus am Meeresmuseum

P+R Schwarze Kuppe 15 Minuten Fußweg

Programmhighlights:

  • Traditioneller Festumzug in historischen Kostümen, Freitag, 25.07. Start 16:00 Uhr Neuer Markt, Ende ca. 17:00 Uhr Hanse-Wiese
  • Pestzug – düsteres Schauspiel zum „Schwarzen Tod“, Freitag, 25.07. ab ca. 22:15 Uhr vom Alten Markt bis Kniepertor
  • Feuershow Freitag, 25.07. 23:00 Uhr  Alter Markt

Reiterspiele der Kürassiere Wallensteins

Samstag, 26.07.um 13:00, 16:30 und 22:00 Uhr auf der Hansa-Wiese/Sundpromenade, 22:00 Uhr mit Feuer und Fackeln

  • Kanonenschießen der Stadtverteidiger Samstag 15 Uhr, Sonntag 16 Uhr, Sundpromenade
  • barocke Pyroshow vor der Rathausfassade, Samstagabend um 23:00 Uhr
  • Traditionelle Kinderspeisung & Hohnblasen Sonntag, 27.07.um ca. 14:15 Uhr auf der Bühne Alter Markt


Programmübersicht

Donnerstag, 24. Juli (11:00–23:00 Uhr)
Markttreiben, Lager der Stadtverteidiger in der Mühlenstraße, Wallenstein-Rummel im Hafen, Biergärten, Händlermeile

abends Programm

Hauptbühne Alter Markt:          Bad Penny – Folkrock, der unter die Haut geht

Bühne am Fischmarkt:               Ostsee O´lini – Stralsunder Mitmachzirkus

Ab 19:00 Uhr Start in die Wallensteinstage mit Roland – Partystimmung u.a. mit Hits der 80er Jahre, Roland ist ein vielseitiger Musiker, Saxophonvirtuose und Sänger und begeistert auch mit Showeinlagen am Saxophon

Biergarten Nikolaikirche:            Raik Flotow – begeistert mit Charme, markanter Stimme und Klangvielfalt von Rock bis Jazz, Songs von Supertramp, Coldplay, Travis, Robbie Williams bis Don Henley und George Ezra u.v.m.

Eventfläche die Waterkant by OKF:

Bloc Party Open Air – Bello / Zimi / DJ Drewsue

Freitag, 25. Juli (11:00–00:00 Uhr)
historisches Markttreiben, Programm ab 17:00 Uhr auf allen Bühnen, Alter Markt, am Kniepertor und auf der Hansa-Wiese mit

  • Sack & Pacc – mit Dudel und Sack
  • Laut´n Hals – Zauberei & Schabernack
  • Argentum – Dawul, Dudelsack & Shalomo
  • Trio Nostradamus – der Herold der Wallensteintage und seine Söhne mit historischen Instrumenten, Percussion und Trommelei

Biergärten mit Live‑Musik

Am Fischmarkt:                          17:00 Uhr:  Hagstone- Folk, Country, Rock & Pop

20:30 Uhr: Hitmafia – Der MAFIA-Beat bringt den Dancefloor zum Beben, legendäre Rock- und Pop-Hits aus den vergangenen 5 Jahrzehnten von Justin Timberlake, Robbie Williams, Prince, BeeGees, Bruno Mars oder Maroon 5 – mitsingen und tanzen garantiert.

Nikolaikirche:                              18:00 Uhr Raik Flotow – begeistert mit Charme, markanter Stimme und Klangvielfalt von Rock bis Jazz, Songs von Supertramp, Coldplay, Travis, Robbie Williams bis Don Henley und George Ezra u.v.m.

Waterkant by OKF:                   90er / 2000er / Aktuelles – Alex Megane & DJ Exson

Samstag, 26. Juli (11:00–01:00 Uhr)
historisches Markttreiben, Programm ab 11:00 Uhr auf allen Bühnen, Alter Markt, am Kniepertor und auf der Hansa-Wiese mit

  • Argentum – Melodeyen aus aller Herren Länder
  • Arne Feuerschlund – Feuergaukler & Jongleur
  • Sack & Pacc – mit Dudel und Sack
  • Laut´n Hals – Zauberei & Schabernack
  • Trio Nostradamus – der Herold der Wallensteintage und seine Söhne mit historischen Instrumenten, Percussion und Trommelei
  • Ars Mystica – vom Rollen der Kugeln & der Mystik des Glases
  • Tancredo & Lothar – Melodeyen von Wallensteins Tross
  • Dead Mans Hand – Irish Folk Rock ab 22:00 Uhr Bühne Alter Markt

Biergärten mit Live‑Musik

Am Fischmarkt:             14:00 Uhr:  Musik zum entspannten Chillen mit Roland

                                            und Kinder Mitmachzirkus

18:00 Uhr: Remedy aus Stralsund spielen Blues und Rock der 60-iger bis 90-iger Jahre von AC/DC bis ZZ Top

20:30 Uhr: Die besten Partykracher mit Ostseewelle-Party-DJ Andy Behrendt

Nikolaikirche:                 13:00/15:00/17:00 Uhr: Tempus Fugit Musik und Spaß auf dem Rad

                                            18:00 Uhr:    Franke Plagge One Man Band

                                                                     Ein Mann, sieben Instrumente, live- ehrlich- mitreißend

Waterkant by OKF:       19:00 Uhr: Remmidemmi mit DJ Streifenhoernchen & DJ Dan Ey

Sonntag, 27. Juli (11:30–19:30 Uhr)
historisches Markttreiben, Programm auf allen Bühnen, Alter Markt, am Kniepertor und auf der Hansa-Wiese mit

  • Argentum – Melodeyen aus aller Herren Länder
  • Rabengesang – Schalmeyen, Bordune, Trommeln
  • Sack & Pacc – mit Dudel und Sack
  • Laut´n Hals – Zauberei & Schabernack
  • Trio Nostradamus – der Herold der Wallensteintage und seine Söhne mit historischen Instrumenten, Percussion und Trommelei
  • Ars Mystica – vom Rollen der Kugeln & der Mystik des Glases
  • Dead Mans Hand – Irish Folk

Biergärten mit Live‑Musik

Am Fischmarkt:             11:00 Uhr:    Open Air Gottesdienst der Evangelischen Allianz

12:30 Uhr:    Frank Plagge One Man Band – Gute Laune Blues, das Instrumenten-Multitalent spielt Gitarre, Mandoline, Ukulele, Bassdrum, zwei Snare‑Drums und Mundharmonika

15:30 Uhr:    Tempus Fugit – das singende Fahrrad

16:00 Uhr:    Robert and the Music Blend – deutschsprachiger Swingpop, eine erfrischende Fusion aus Swing, Jazz und Pop – Songs von Frank Sinatra, Michael Bublé, Roger Cicero, Manfred Krug: charmant, groovend, modern

Nikolaikirche:              12:00/17:30 Uhr: Schmidt & Schmidt: zwei Brüder, ein Parallel-Tandem – Musik und Witz: überraschend anders

   14:30 Uhr:    Voelker & Sieg -von Cat Stevens bis Snow Patrol, von Soul bis Eigenkomposition – gefühlvoll & authentisch


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner