Vom 22. bis 25. Mai entlang der Stralsunder Kaikanten
Die Hansestadt Stralsund lädt ein: Vom 22. bis 25. Mai 2025 heißt es wieder „Leinen los!“ für die Hafentage Stralsund– das beliebte maritim-kulinarisch-musikalische Fest kehrt zurück an die Kaikanten der Hansestadt. Entlang der Sundpromenade und auf der Hafeninsel erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm für Groß und Klein.
Kiek in – Der Küstenmarkt
Während der gesamten Veranstaltung laden Händler, Handwerker und Aussteller beim „Kiek in – Der Küstenmarkt“ zum Stöbern und Staunen ein. Von feiner Holz- und Bernsteinkunst über handgefertigte Keramik, Seifen und Mode bis hin zu liebevoll gearbeiteten Bürsten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ergänzt wird das Marktgeschehen mit einer Auswahl an feiner Gastronomie rund um die Hansa-Wiese.
Spaß und Adrenalin auf dem Hafentage-Rummel
Die nördliche Hafeninsel verwandelt sich in ein Paradies für alle Rummel-Fans: Ob Autoscooter, Trampolin oder rasante Fahrgeschäfte – hier kommt die ganze Familie auf ihre Kosten.
Drei Bühnen – Das musikalische Herz der Hafentage
Musikbegeisterte dürfen sich auf ein hochkarätiges Line-up auf drei Bühnen freuen:
Bühne Blechwerk Music Open Air @hafentagestralsund an der Hansa-Wiese präsentiert von SWS Stadtwerke Stralsund, der Sparkasse Vorpommern, Nehlsen MV GmbH & Co. KG und der Störtebeker Braumanufaktur – das wohl beste kostenlose Musikfestival Mecklenburg-Vorpommerns. Von Donnerstag bis Samstag sorgen Acts aus Gospel, Soul, Folk, Indie, Reggae und Elektro für Stimmung. Der Sonntag gehört den Familien – mit Ensembles und Tanzgruppen, Chören sowie dem Abschlusskonzert von „Afrodream“
Beim Quaiside • Mikrofestival am Thälmann-Denkmal treffen Foodtrucks, Cocktails und DJ-Beats aufeinander. Neben verschiedenen musikalischen Thementagen wird das Festival am Donnerstag mit einem Spezial der Ocean Film Tour eröffnet.
Auf der Hafen-Bühne erwartet die Gäste ein buntes Showprogramm. Regionale und überregionale Künstler mit Schlagern, Pop, Oldies und Partyhits sorgen für ausgelassene Stimmung.
Maritime Erlebnisse – ganz nah am Wasser
Für alle Leichtmatrosen und Meerjungfrauen haben die Hafentage Stralsund natürlich auch einiges Maritimes zu bieten.
Der Nautische Verein zu Stralsund und das Hafenamt laden im Rahmen der Tage der Seeschifffahrt zum Open Ship an die Steinerne Fischbrücke ein.
Spannende Drachenbootrennen der Schulen (Donnerstag ab 9 Uhr), Firmen und Vereine (ab 16 Uhr) finden vor der Hafeninsel statt – organisiert vom Stralsunder Kanu Club und dem Kreissportbund Vorpommern-Rügen.
Die Seenotretter und die Marinetechnikschule Parow zeigen ihre Fähigkeiten bei Seenotrettungsübungen (Freitag bis Sonntag, jeweils um 15 Uhr an der Sundpromenade).
Die Kinder- und Jugendsegelschule Stralsund lädt am Sonnabend ab 13 Uhr zum Schnuppersegeln ein.
Am Wochenende öffnet der Stralsunder Kanu Club mit Schnuppertraining, Kuchenbasar, Musik und zusätzlich am Sonnabend mit spannenden thematischen Ruderregatten.
Ein Highlight ist das 4. Stralsunder Entenrennen am Sonntag um 14 Uhr am Fährkanal. Die kleinen „Schnattertierchen“ schwimmen zwischen der Fußgängerbrücke Neue Badenstraße und der Semlower Brücke für einen guten Zweck: Der Erlös unterstützt den Bau des Kinder- und Jugendhospizes „Leuchtturm“.
Ein Schiffsmodellbauer präsentiert täglich seine Miniaturboote und lässt sie von großen und kleinen Besucherinnen und Besucher steuern.
In der Schillanlage lädt ein großer Parcours mit maritimen Holzspielen und Zorbing Bällen von Freitag bis Sonntag zum Mitmachen ein.
Hafentage Stralsund 2025 – Das bedeutet vier Tage voller Lebensfreude, Musik, maritimer Erlebnisse und kulinarischer Vielfalt an der schönen Waterkant. Kommen Sie an Bord!
Windfrische Informationen zum Programm der Hafentage gibt es auf www.hafentage-stralsund.de.
Öffnungszeiten Hafentage
Donnerstag, 22. Mai von 14:00 bis 22:00 Uhr
Freitag, 23. Mai von 11:00 bis 24:00 Uhr
Sonnabend, 24. Mai von 11:00 bis 24:00 Uhr
Sonntag, 25. Mai von 11:30 bis 19:00 Uhr
VERKEHRSINFORMATIONEN
Die Hafentage in Stralsund finden in diesem Jahr vom 22. Mai, 14.00 Uhr bis zum 25. Mai, 19.00 Uhr an der Sundpromenade und auf der Hafeninsel statt.
Das Radfahren durch das Veranstaltungsgelände ist während des Veranstaltungszeitraumes nicht erlaubt. Das Absteigen und Schieben ist jedoch möglich bzw. kann die Umleitung für den Radverkehr über die Friedrich-Naumann-Straße – Gerhart-Hauptmann-Straße – Sarnowstraße – Olof-Palme-Platz – Fährwall – Seestraße und umgekehrt genutzt werden.
Der Veranstalter empfiehlt die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
· Buslinie 1 / Haltestelle Olof-Palme-Platz oder Hafen
· Buslinie 4 / Haltestelle Olof-Palme-Platz
· Buslinie 6 / Haltestelle Hafen
· Buslinie 60 / Haltestelle Olof-Palme-Platz oder Hafen (Nachtexpress)
· Fähre / Altefähr (Rügen) – Stralsund
Unmittelbar am Veranstaltungsgelände der Hafentage gibt es keine Parkmöglichkeiten. Nutzen Sie die Parkhäuser und Parkplätze in der Nähe des Veranstaltungsgeländes bzw. die P & R Parkplätze in der WerftstrAaße
· Parkhaus Am OZEANEUM, Am Langen Kanal 6
· Parkhaus Am Hafen (Fähranleger), Am Fährwall 22
· Parkhaus Am Meeresmuseum, Mönchstraße 1
· Parkhaus Am Neuen Markt, Frankenwall
· Parkhaus Am Bahnhof, Tribseer Damm
· Park + Ride-Parkplatz Werftstraße mit Bushaltestelle direkt vor dem Parkplatz:
Buslinie 1 in Richtung Altstadt, Ausstieg Ozeaneum oder Olof-Palme-Platz
Behindertenstellplätze werden in der Seestraße zwischen Fährwall und Johannischorstraße eingerichtet. Außerdem stehen die vorhandenen Stellplätze in der Nähe des Veranstaltungsgeländes vor dem Olof-Palme-Platz Nr. 5 und vor der Schillstraße 5-7 sowie in den Parkhäusern (gebührenpflichtig) zur Verfügung.
Eine Übersicht der Parkhäuser und Parkplätze in Stralsund finden Sie auch auf der Webseite der Tourismuszentrale Stralsund.
text/Bild Pressestelle Hansestadt Stralsund