
Notdienst der Allgemeinärzte in Stralsund 2025
Notdienst bzw. Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst für die Hansestadt Stralsund. Die Notdienste finden in den Praxen der jeweiligen diensthabenden Ärzte statt.Mittwoch + Freitag 14:00 Uhr -18:00 Uhr
Samstag + Sonntag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Datum | Name | Adresse | Telefon | |
---|---|---|---|---|
Mai 2025 | ||||
Do | 01.05.2025 | Frau Vetter | Alte Richtenberger Str. 7 | 03831 494875 |
Fr | 02.05.2025 | Frau Zimmer-Kleen | Hans-Fallada-Str. 10 | 03831 394400 |
Sa | 03.05.2025 | Frau Doctor-Medic Lefter | Carl-Loewe-Ring 4 | 03831 392329 |
So | 04.05.2025 | Frau Pyanee | Olof-Palme-Platz 1 | 03831 293366 |
Mi | 07.05.2025 | Frau Dr. Renk | An den Bleichen 26 | 03831 396497 |
Fr | 09.05.2025 | Frau Eichkorn | Ärztehaus Frankenwall | 03831 258229 |
Sa | 10.05.2025 | Frau Huyoff | Olof-Palme-Platz 1 | 03831 293366 |
So | 11.05.2025 | Herr Kölbel | Ärztehaus Knieper West | 03831 374840 |
Mi | 14.05.2025 | Frau Dr. Kankel | Grünthal 22 | 03831 496245 |
Fr | 16.05.2025 | Frau Räthel | Knieperdamm 76 | 03831 293802 |
Sa | 17.05.2025 | Frau Dr. Buckow | Kleine Parower Str. 51/53 | 03831 4443350 |
So | 18.05.2025 | Herr Scheller | Ärztehaus Knieper West | 03831 397284 |
Mi | 21.05.2025 | Herr Greie | An der Stadtkoppel 18 | 03831 494007 |
Fr | 23.05.2025 | Frau Dr. Kankel | Grünthal 22 | 03831 496245 |
Sa | 24.05.2025 | Herr Dr. Struve | Gerhardt-Hauptmann-Str. 2a | 03831 392459 |
So | 25.05.2025 | Herr Dr. Riegel | Knieperdamm 81 | 03831 308081 |
Mi | 28.05.2025 | Frau Dr. Küppers | Ärztehaus Schwedenschanze | 03831 2070420 |
Do | 29.05.2025 | Frau Gebler | Frankendamm 69 | 03831 292176 |
Fr | 30.05.2025 | Frau Dr. Plath | Alter Markt 7 | 03831 285370 |
Sa | 31.05.2025 | Herr Dr. Voigt | Alter Markt 7 | 03831 285370 |
Weitere Notdienste findest du auf den folgenden Seiten:
Unter der bundeseinheitlichen Rufnummer 116117 können sich Anrufer in dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Fällen außerhalb der normalen Praxiszeiten, nach Angabe der Postleitzahl, an einen allgemeinmedizinischen Bereitschaftsarzt in ihrer Umgebung vermitteln lassen. Die Rufnummer ist sowohl aus den Fest- als auch aus den Mobilfunknetzen entgeltfrei. Für Hör- und Sprachgeschädigte ist ein Faxformular vorhanden.
Die Rufnummer 116117 wurde 2009 von der Europäischen Kommission EU-weit für den Bereitschaftsdienst für ärztliche Hilfe in nicht lebensbedrohlichen Situationen reserviert. Die Initiative ging von der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg aus. In Deutschland wurde diese Nummer der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zugeteilt. Deutschland ist das erste Land in der EU, das die Nummer eingeführt hat.
Am 16. April 2012 erfolgte der bundesweite Start der Rufnummer.
Der Ärztliche Notdienst macht erforderlichenfalls auch Hausbesuche; die Entscheidung über die tatsächliche Notwendigkeit obliegt der Einschätzung des Arztes. In der Regel werden gehfähige Patienten in die Praxis bestellt. Die Notfallpraxen können während der Öffnungszeiten ohne Anmeldung aufgesucht werden. Ausnahmen sind fachärztliche Notfallsprechstunden; diese Fachärzte (zum Beispiel Kinder-, Augen- und HNO-Ärzte) vereinbaren den Behandlungstermin meistens telefonisch mit dem Patienten.